Steuergeräte, wie der LoDi-Rektor, der LoDi-S88-CommanderLX, der LoDi-Shift-Commander und das LoDi-DMX-Interface werden mit einer voreingestellten IP-Adresse ausgeliefert. Diese muss nicht unbedingt in das vorgefundene Heimnetzwerk passen. Im Normalfall werden die Geräte aber trotzdem vom LoDi-ProgrammerFX gefunden und angezeigt.
Die IP-Adressen im Auslieferungszustand lauten:
Wenn Sie sich mit Ihrem Heimnetzwerk in dem IP Bereich 192.168.1.xxx befinden, können Sie direkt loslegen und die Geräte konfigurieren. Werden jedoch die Geräte gar nicht oder nur rot hinterlegt angezeigt, befinden Sie sich in einer anderen Netzwerkumgebung, in diesem Fall müssen Sie wie folgt vorgehen:
Beide Punkte sind erfüllt, wenn am Anschluss Netzwerk die grüne LED dauerhaft leuchtet.
Die gelbe LED kann gelegentlich blinken.
Wird das Gerät immer noch nicht vom LoDi-ProgrammerFX gefunden, muss eine neue IP-Adresse vergeben werden. Wählen sie dazu im Menü den Eintrag:
"IP-Adresse" aus und fahren mit dem Punkt Netzwerkeinstellungen fort.
In der Netzwerkeinstellung kann nun zuerst die Netzwerkschnittstelle, an der auch die Geräte angeschlossen sind, ausgewählt werden. Im Normalfall sollte diese Adresse mit 192.168.xxx.xxx beginnen.
Folgende Dinge müssen in den Netzwerkeinstellungen berücksichtigt werden:
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, gehen Sie zur Übernahme der Programmierung wie folgt vor:
Die oder das Gerät wird nun in der linken Übersicht angezeigt. Sie können nun das System anfangen zu konfigurieren.
Sollten Fragen offen sein?
Möchten Sie sich einfach persönlich erkundigen?
GERN!
Kontaktieren Sie uns HIER!
Oder gehen Sie in unser Forum, dort sind erfahrene User gerne bereit Ihnen weiterzuhelfen.