Der LoDi-Shift-Commander ist die Schaltzentrale einer Anlage. Er steuert Weichen, Signale, Lichteffekte sowie das Raumlicht.
Alle zum LoDi-Shift-Commander gehörigen Geräte sind in violetter Farbe gekennzeichnet. Dieses Prinzip wird auch im Gerätebaum angewendet.
Der LoDi-Shift-Commander wird im Gerätebaum wie folgt abgebildet:
Um die Einstellungen zu einem Gerät, Bus 1 oder Bus 2 zu öffnen, genügt es auf den entsprechenden Eintrag im Gerätebaum zu klicken. Der entsprechende Dialog öffnet sich im Hauptbereich.
Um einen Überblick zu erhalten, welches Gerät sich hinter welchem Eintrag verbirgt, kann man die Maus einige Sekunden über den Eintrag im Gerätebaum halten. Das Gerät wird dann mit seinem Bild als Tooltip angezeigt.
Der Geräteeditor des LoDi-Shift-Commanders beinhaltet die folgenden Bereiche:
Der Knopf "Anwenden" übernimmt alle Einstellungen und schreibt sie auf das Gerät. Im Anschluss erfolgt ein automatischer Neustart des Geräts.
siehe Netzwerkeinstellungen im Abschnitt Erstinbetriebnahme von LoDi-Geräten.
siehe Firmwareupdate im Abschnitt Erstinbetriebnahme von LoDi-Geräten.
Die Knoten Bus 1 und Bus 2 bilden die beiden SC-Bus Anschlüsse des LoDi-Shift-Commanders ab. Unterhalb der Busknoten werden die Geräte in der Reihenfolge angezeigt, in der sie ausgehend vom SC-Bus Anschluss gefunden wurden.
Beim Einlesen der Module wird geprüft, ob sich die Anzahl oder die Art der Module geändert hat. Wird eine Abweichung mit der letzten gespeicherten Buskonfiguration festgestellt, so werden beide Busse abgeschaltet. Der Bus mit der abweichenden Buskonfiguration wird rot hinterlegt. Am LoDi-Shift-Commander blinken die Bus-LEDs.
Diese Funktionalität sorgt dafür, dass bei Umbauarbeiten am Bus die Signale am richtigen Ausgang herauskommen. Sie ist also als Schutzmaßnahme zu verstehen.
Um den Bus wieder in Betrieb zu nehmen, muss man auf den entsprechenden Busknoten klicken und im erscheinenden Busdialog die Module korrekt zuordnen.
Im obigen Screenshot wurde ein Modul zum Bus hinzugefügt. In diesem Fall reicht es den Knopf "Automatisch Zuordnen" zu drücken.
Führt die automatische Zuordnung nicht zum Ziel, so kann man verbleibende Module manuell per Drag'n'Drop oder per Kontextmenü zuordnen.
Die Farbkodierung der Module ist wie folgt:
Um festzustellen wie die Module zugeordnet wurden, kann man die Maus über ein Modul halten. Der entsprechende Gegenpart wird dann hervorgehoben.
Über den Knopf "Zurücksetzen" werden alle vorher getätigten Zuordnungen wieder zurückgesetzt.
Wird die Schaltfläche "Anwenden" aktiv, so kann die neue Buskonfiguration übernommen werden. Bei der Übernahme werden die auf den Modulen befindlichen Kommandos mit den Modulen verschoben oder entfernt. Nach erfolgreicher Übernahme sind beide Busse wieder aktiv.
siehe LoDi-Operatoren und LoDi-Light-Operator
Sollten Fragen offen sein?
Möchten Sie sich einfach persönlich erkundigen?
GERN!
Kontaktieren Sie uns HIER!
Oder gehen Sie in unser Forum, dort sind erfahrene User gerne bereit Ihnen weiterzuhelfen.